Lambda Labs
Lambda Labs bietet On-Demand-GPU-Cloud-Infrastruktur, die speziell für Deep Learning entwickelt wurde. Im Gegensatz zu allgemeinen Cloud-Anbietern (AWS, GCP) konzentriert sich Lambda ausschließlich auf KI-Workloads mit vorkonfigurierten Umgebungen, PyTorch/TensorFlow-bereit und einfacher Preisgestaltung. Mieten Sie NVIDIA H100 (1,99 USD/Std.), A100 40GB/80GB (1,10-1,29 USD/Std.) oder A6000 (0,50 USD/Std.) sofort. Hauptvorteile: (1) Keine komplexe Einrichtung—SSH und Training starten, (2) Persistenter Speicher inklusive, (3) JupyterLab vorinstalliert, (4) Oft 30-50% günstiger als AWS/GCP für gleichwertige GPUs. Beliebt bei Forschern, Startups und ML-Ingenieuren, die GPUs ohne DevOps-Overhead benötigen.

Überblick
Lambda Labs spezialisiert sich auf GPU-Cloud für KI-Praktiker. Starten Sie eine H100-Instanz in 60 Sekunden, SSH hinein, Training starten—keine komplexe VPC-Einrichtung, keine Security-Group-Konfiguration, keine AMI-Auswahl. Vorinstalliert: NVIDIA-Treiber, CUDA, cuDNN, PyTorch, TensorFlow, JupyterLab. Persistenter Speicher: Volumes anhängen, Daten überleben Instanz-Beendigung. Preisgestaltung: einfache Stundensätze, keine versteckten Kosten. Anwendungsfälle: Modelltraining (Llama 3 finetunen, Diffusionsmodelle trainieren), Forschungsexperimente (schnell iterieren ohne Hardware-Investition), Inferenz-Serving (Modelle auf A6000s bereitstellen).
Verfügbare GPUs
- **H100 PCIe**: 1,99 USD/Std.—80GB HBM3, 3TB/s Bandbreite, am besten für LLM-Training
- **A100 80GB**: 1,29 USD/Std.—80GB HBM2e, ausgezeichnet für große Modelle
- **A100 40GB**: 1,10 USD/Std.—40GB HBM2e, kosteneffektiv für die meisten Workloads
- **A6000**: 0,50 USD/Std.—48GB GDDR6, großartig für Inferenz und kleineres Training
- **RTX 6000 Ada**: 0,75 USD/Std.—48GB GDDR6, ausgewogene Leistung
- **Multi-GPU-Instanzen**: 2x, 4x, 8x GPU-Konfigurationen verfügbar
Geschäftsintegration
Lambda Labs ermöglicht KI-Entwicklung ohne Kapitalausgaben. Startups trainieren benutzerdefinierte Modelle ohne 30.000 USD GPUs zu kaufen. Forschungsteams führen Experimente auf H100s (1,99 USD/Std.) aus, anstatt Monate auf On-Premise-Hardware zu warten. ML-Ingenieure finetunen Modelle auf A100s für Kundenprojekte, rechnen GPU-Kosten stündlich direkt ab. Der Hauptvorteil: zahlen Sie nur für genutzte Rechenleistung—trainieren Sie Modell in 8 Stunden (15 USD auf A100), Instanz beenden. Keine mehrjährigen Cloud-Verpflichtungen, keine ungenutzten Reserved Instances.
Erste Schritte
Technische Spezifikationen
- **Sofortige Bereitstellung**: Start in 60 Sekunden (wenn verfügbar)
- **Vorkonfiguriert**: Ubuntu 22.04, CUDA 12.x, PyTorch, TensorFlow, JupyterLab
- **Netzwerk**: 10 Gbps Netzwerk, SSH-Zugriff, JupyterLab auf Port 8888
- **Speicher**: Lokales NVMe + optionale persistente Volumes
- **Preisgestaltung**: Pro Stunde, keine Mindestverpflichtung, jederzeit beenden
- **Support**: E-Mail-Support, Community-Slack-Kanal
Best Practices
- Verwenden Sie persistente Volumes für Datensätze—lokales NVMe wird bei Beendigung gelöscht
- Beenden Sie Instanzen, wenn Sie nicht trainieren—Abrechnung erfolgt stündlich
- Verwenden Sie screen oder tmux für lange Trainingsläufe—überlebt SSH-Trennung
- Überwachen Sie GPU-Auslastung mit nvidia-smi—stellen Sie sicher, dass Sie GPU verwenden
- Speichern Sie Checkpoints häufig—Instanzen können gelegentlich unterbrochen werden
- Verwenden Sie A100 40GB für die meisten Workloads—bestes Preis-Leistungs-Verhältnis