Midjourney V1 Video
Midjourney V1 Video markiert Midjourneys Eintritt in den Videogenerierungsmarkt, angekündigt im Oktober 2025 nach Jahren der Dominanz in der KI-Bildgenerierung. Aufbauend auf ihrer Expertise in der Erstellung ästhetisch beeindruckender Bilder führt V1 Video einen einzigartigen Bild-zu-Video-Workflow ein, bei dem Benutzer zunächst ein Standbild mit Midjourneys v7-Bildmodell generieren und es dann in einen 5-21 Sekunden langen Videoclip animieren. Dieser zweistufige Prozess gibt Kreativen beispiellose Kontrolle über die endgültige Ästhetik und kombiniert Midjourneys renommierte künstlerische Qualität mit zeitlicher Bewegung. Im Gegensatz zu Konkurrenten, die sich auf Text-zu-Video-Generierung konzentrieren, betont Midjourneys Ansatz visuelle Konsistenz und künstlerische Ausrichtung, was ihn besonders attraktiv für Kreativprofis, Filmemacher und Designer macht, die präzise Kontrolle über den visuellen Stil wünschen, bevor Bewegung hinzugefügt wird. Das Modell unterstützt verschiedene Bewegungsintensitäten, Kamerabewegungen und zeitliche Effekte bei gleichzeitiger Beibehaltung von Midjourneys charakteristischer kinematografischer Ästhetik. Stand Oktober 2025 befindet sich V1 Video im Beta-Testing mit Midjourney-Abonnenten.

Überblick
Midjourney V1 Video markiert eine strategische Evolution für das Unternehmen, das die KI-Bildgenerierung revolutioniert hat. Anstatt direkt mit Text-zu-Video-Modellen wie Sora oder Runway zu konkurrieren, hat Midjourney mit ihrem Bild-zu-Video-Ansatz eine einzigartige Nische geschaffen. Dieser zweistufige Workflow—zunächst ein perfektes Standbild mit Midjourney v7 generieren, dann mit V1 Video animieren—gibt Kreativen die Kontrolle und ästhetische Konsistenz, die Midjourney-Benutzer erwarten. Das Modell zeichnet sich durch die Beibehaltung des charakteristischen Midjourney-Looks aus: kinematografische Beleuchtung, malerische Texturen, dramatische Kompositionen und künstlerisches Flair, das die Plattform zu einem Favoriten unter Designern, Künstlern und Creative Directors gemacht hat.
Die technische Architektur von V1 Video baut auf diffusionsbasierten Videogenerierungstechniken auf, die für zeitliche Konsistenz optimiert sind. Videos können in verschiedenen Längen von 5 bis 21 Sekunden generiert werden, mit Auflösung für HD-Qualität (1080p). Bewegungsintensitätskontrollen ermöglichen es Kreativen, subtile Animationen (sanfte Kamerabewegungen, ambiente Bewegung) oder dramatische Effekte (schwungvolle Kamerabewegungen, dynamische Action) einzustellen. Das Modell versteht kinematografische Kamerabewegungen einschließlich Schwenks, Neigungen, Zooms und Dolly-Shots und ermöglicht anspruchsvolles visuelles Storytelling. Beta-Tester berichten, dass V1 Video besonders bei atmosphärischen Szenen, Charakter-Nahaufnahmen und künstlerischen Animationen glänzt, die visuelle Schönheit über photorealistische Bewegungsphysik priorisieren.
Midjourneys Eintritt in die Videogenerierung stellt eine kalkulierte Wette auf Qualität statt Geschwindigkeit und künstlerische Kontrolle statt Bequemlichkeit dar. Während Konkurrenten Text-zu-Video-Generierung anbieten, die Ergebnisse in einem einzigen Schritt produziert, stellt Midjourneys Bild-First-Ansatz sicher, dass jedes Frame mit ihrer renommierten Bildqualität beginnt. Dies resoniert besonders bei Kreativprofis, die Midjourney bereits für Konzeptkunst, Storyboarding und visuelle Entwicklung nutzen. Die vertraute Discord-basierte Oberfläche macht V1 Video für Midjourneys bestehende 20+ Millionen Benutzer-Community zugänglich, und die Preisgestaltung integriert sich in bestehende Abonnement-Stufen, was es zu einer natürlichen Erweiterung für aktuelle Abonnenten macht.
Hauptmerkmale
- Bild-zu-Video-Workflow: Perfektes Standbild zuerst generieren, dann mit voller Kontrolle über die Ästhetik animieren
- 5-21 Sekunden Videodauer für verschiedene Anwendungsfälle von Social-Media-Clips bis kinematografischen Sequenzen
- Charakteristische Midjourney-Ästhetik: Kinematografische Beleuchtung, künstlerische Kompositionen, malerische Texturen in Bewegung beibehalten
- Bewegungsintensitätskontrollen: Von subtiler ambienter Bewegung bis dramatischer dynamischer Action
- Kinematografische Kamerabewegungen: Schwenks, Neigungen, Zooms, Dolly-Shots und komplexe Kamerachoreografie
- HD-Ausgabequalität (1080p) für professionelle kreative Workflows optimiert
- Zeitliche Konsistenz: Fortgeschrittene Techniken wahren visuelle Kohärenz über Frames hinweg
- Integration mit Midjourney v7: Nahtloser Workflow von Bildgenerierung zu Videoanimation
- Discord-basierte Oberfläche: Vertrauter Workflow für bestehende Midjourney-Community
- Beta-Zugang für Abonnenten: Verfügbar für Mitglieder mit bezahlten Midjourney-Plänen
- Mehrere Stilkontrollen: Midjourneys Stilparameter auf Videogenerierung anwenden
- Frame-Interpolation: Flüssige Bewegung zwischen Keyframes für geschmeidige Animation
Anwendungsfälle
- Konzeptkunst-Animation: Storyboards und Konzeptkunst für Kundenpräsentationen zum Leben erwecken
- Social-Media-Content: Auffällige 5-10 Sekunden Clips für Instagram, TikTok, YouTube Shorts erstellen
- Musikvideo-Produktion: Künstlerische Videosequenzen für unabhängige Musiker generieren
- Werbung und Marketing: Kinematografische Produkt-Reveals und Marken-Storytelling-Clips produzieren
- Film-Previsualisierung: Storyboards für Regisseur- und Kameramann-Planung animieren
- Game-Cinematics: Atmosphärische Trailer-Footage und Werbe-Game-Videos erstellen
- Kunstinstallations-Videos: Loopende künstlerische Videos für Galerie-Ausstellungen generieren
- NFT und digitale Kunst: Animierte Sammlerstücke mit charakteristischer Midjourney-Ästhetik produzieren
- Mode und Beauty: Mode-Illustrationen und Beauty-Produkt-Showcases animieren
- Architekturvisualisierung: Leben und Bewegung zu Architektur-Renderings hinzufügen
- Redaktionelle Illustration: Animierte Magazin-Cover und Artikel-Header erstellen
- Bildungsinhalte: Konzepte und historische Szenen mit künstlerischer Interpretation visualisieren
Video-Fähigkeiten
Die Kernstärke von V1 Video liegt in der Bewahrung von Midjourneys visueller Identität bei gleichzeitiger Hinzufügung zeitlicher Dimension. Das Modell handhabt verschiedene Szenentypen mit unterschiedlicher Kompetenz: zeichnet sich aus bei atmosphärischen Szenen (Nebel, Regen, Raucheffekte), Portrait-Animationen (subtile Gesichtsausdrücke, Haarbewegung), Umgebungsbewegung (Wolken, Wasser, Blattwerk) und Kamerabewegungen. Bewegungssteuerungsparameter ermöglichen es Kreativen, Intensität (1-10 Skala), Richtung (links/rechts Schwenk, auf/ab Neigung, hinein/heraus Zoom) und Geschwindigkeit (langsam kinematografisch bis schnelllebige Action) zu spezifizieren. Das System unterstützt sowohl organische Bewegung (natürliche physikbasierte Bewegung) als auch stilisierte Bewegung (künstlerische Interpretation von Bewegung). Zeitliche Konsistenz-Algorithmen stellen sicher, dass Midjourneys charakteristische Details—Texturen, Beleuchtung, künstlerische Effekte—über Frames stabil bleiben und das Flackern und Morphing vermieden wird, das einige Videogenerierungsmodelle plagt.
Workflow-Integration
Der typische Workflow beginnt mit der Generierung eines Basisbildes mit Midjourney v7 mit für die gewünschte Ästhetik optimierten Prompts. Benutzer rufen dann den Videogenerierungsbefehl auf (--video-Parameter oder dedizierter /animate-Befehl), um das statische Bild in Bewegung zu verwandeln. Parameter umfassen Dauer (5s, 10s, 15s, 21s), Bewegungsintensität (subtil bis dramatisch) und optional Bewegungsrichtungshinweise. Die Generierungszeit variiert je nach Dauer: 5-Sekunden-Clips rendern in etwa 3-5 Minuten, während 21-Sekunden-Sequenzen 10-15 Minuten benötigen. Ergebnisse werden als MP4-Dateien mit H.264-Kodierung geliefert, bereit zum Download und zur Integration in Videobearbeitungssoftware. Die Discord-Oberfläche bietet Iterationskontrollen—Benutzer können mit unterschiedlichen Bewegungsparametern bei gleichem Basisbild regenerieren und so schnelle Erkundung von Animationsvariationen ermöglichen.
Preise und Zugang
Midjourney V1 Video ist während der Beta-Phase in bestehenden Midjourney-Abonnementplänen enthalten. Basic Plan (10$/Monat) bietet begrenzte Videogenerierungs-Credits (~15 Minuten Video pro Monat), Standard Plan (30$/Monat) bietet ~3 Stunden Videogenerierung monatlich, Pro Plan (60$/Monat) beinhaltet ~12 Stunden Videogenerierung, und Mega Plan (120$/Monat) bietet ~30 Stunden Videogenerierungszeit. Videogenerierung verbraucht GPU-Minuten mit etwa dem 4-fachen der Rate der Bildgenerierung, was bedeutet, dass ein 10-Sekunden-Video ungefähr das gleiche kostet wie 40 Bildgenerierungen. Kommerzielle Nutzung ist unter Pro- und Mega-Plänen gemäß Midjourneys Standard-Geschäftsbedingungen gestattet. Beta-Zugang ist derzeit nur auf Einladung für aktive Abonnenten verfügbar, mit allgemeiner Verfügbarkeit erwartet in Q4 2025.
Technische Anforderungen
V1 Video arbeitet vollständig über Midjourneys Cloud-Infrastruktur—keine lokale Hardware erforderlich. Benutzer interagieren über die Discord-Oberfläche auf jedem Gerät (Desktop, Mobil, Web). Generierte Videos werden als MP4-Dateien (H.264-Codec, 1920x1080 Auflösung, 24-30fps) geliefert, geeignet für sofortige Nutzung in professionellen Workflows. Dateigrößen reichen von 5-50MB je nach Dauer und Bewegungskomplexität. Keine spezielle Software erforderlich außer Webbrowser oder Discord-Client. Für professionelle Integration können Videos heruntergeladen und in Bearbeitungssoftware importiert (Adobe Premiere, DaVinci Resolve, Final Cut Pro) oder auf Social-Media-Plattformen hochgeladen werden.
Professionelle Integrationsdienste durch 21medien
Die Integration von Midjourney V1 Video in professionelle kreative Workflows erfordert Expertise sowohl in den Fähigkeiten der Plattform als auch in der Produktionspipeline-Integration. 21medien bietet umfassende Dienste, um Unternehmen zu helfen, Midjourney Video effektiv für Content-Erstellung, Marketing und kreative Produktion zu nutzen.
Unsere Dienste umfassen: Kreative Workflow-Beratung zur Optimierung von Bild-zu-Video-Workflows für Ihre spezifischen Anwendungsfälle, von Social-Media-Content bis Film-Previsualisierung, API-Integrationsentwicklung für automatisierte Videogenerierungs-Pipelines, die Midjourney mit Ihren Content-Management-Systemen verbinden, Asset-Management-Systeme zur Organisation, Versionierung und Verteilung generierter Videos über Teams hinweg, Prompt-Engineering-Schulung für kreative Teams zum Erstellen von Prompts, die spezifische ästhetische Ziele und Bewegungscharakteristiken erreichen, Qualitätskontroll-Prozesse einschließlich Review-Workflows, Markenkonsistenz-Checks und Output-Validierung, Batch-Processing-Infrastruktur zur effizienten Generierung mehrerer Videovariationen und Post-Produktions-Integration zur Verbindung von Midjourney-Outputs mit Bearbeitungssoftware und Rendering-Pipelines.
Ob Sie ein schlüsselfertiges Videoinhalts-Generierungssystem, benutzerdefinierte Integration mit Marketing-Automatisierungsplattformen oder Expertenberatung zur Nutzung von Midjourney Video für Ihre kreativen Projekte benötigen, unser Team kombiniert KI-Expertise mit Produktionserfahrung. Wir helfen Agenturen, Videoinhaltsproduktion zu skalieren, ermöglichen Marken, konsistente visuelle Kampagnen zu erstellen, und befähigen kreative Teams, neue Formen des visuellen Storytellings zu erkunden. Vereinbaren Sie eine Beratung über unsere Kontaktseite, um zu besprechen, wie Midjourney V1 Video Ihren kreativen Workflow verbessern kann.
Ressourcen und Links
Offizielle Website: https://www.midjourney.com | Dokumentation: https://docs.midjourney.com/docs/video | Discord-Community: https://discord.gg/midjourney | Showcase-Galerie: https://www.midjourney.com/showcase | Abonnementpläne: https://www.midjourney.com/account
Offizielle Ressourcen
https://www.midjourney.comVerwandte Technologien
Midjourney
Führende KI-Bildgenerierungsplattform, auf der V1 Video aufbaut
Sora
OpenAIs Text-zu-Video-Modell, das im KI-Videogenerierungsbereich konkurriert
Runway Gen-2
Alternative Videogenerierungsplattform mit Text-zu-Video- und Bild-zu-Video-Fähigkeiten
Google Veo 3
Googles Videogenerierungsmodell mit nativer Audio-Synthese