NVIDIA GB200 Grace Blackwell
Der NVIDIA GB200 Grace Blackwell Superchip repräsentiert NVIDIAs leistungsfähigste KI-Computing-Plattform, die zwei Next-Generation Blackwell GPUs mit einer Grace CPU in einem einzigen vereinheitlichten System kombiniert. Im März 2024 angekündigt und 2025 ausgeliefert, liefert der GB200 25x bessere Energieeffizienz als der H100 für LLM-Inferenz-Workloads und bis zu 30x bessere Leistung für das Training von Trillion-Parameter-KI-Modellen. Diese revolutionäre Architektur ist speziell für die Ära der generativen KI konzipiert und ermöglicht es Unternehmen, massive Sprachmodelle, multimodale Systeme und fortschrittliche KI-Agenten in beispiellosem Maßstab und mit beispielloser Effizienz bereitzustellen.

Was ist der NVIDIA GB200 Grace Blackwell?
Der NVIDIA GB200 Grace Blackwell Superchip ist NVIDIAs Flaggschiff-KI-Computing-Plattform, die zwei Blackwell GPUs (B200) mit einer Grace ARM-basierten CPU in ein einziges, kohärent verbundenes System integriert. Auf der NVIDIA GTC im März 2024 angekündigt, repräsentiert der GB200 einen fundamentalen architektonischen Fortschritt gegenüber GPUs der vorherigen Generation. Im Gegensatz zu traditionellen Systemen, bei denen GPUs und CPUs über PCIe kommunizieren, verwendet der GB200 NVLink-C2C (Chip-zu-Chip) Interconnect mit 900 GB/s bidirektionaler Bandbreite zwischen Grace CPU und Blackwell GPUs. Diese enge Integration eliminiert Engpässe und ermöglicht beispiellose Leistung für KI-Workloads.
Die Blackwell-Architektur des GB200 verfügt über eine Transformer Engine der zweiten Generation mit FP4 (4-Bit Floating Point) Präzision, die KI-Training und Inferenz-Leistung verdoppelt und gleichzeitig Speicher- und Stromanforderungen reduziert. Jede Blackwell GPU enthält 208 Milliarden Transistoren (vs. 80 Milliarden im H100), hergestellt auf TSMCs 4NP-Prozess. Die Grace CPU bietet 72 ARM Neoverse V2 Kerne mit 480GB LPDDR5X-Speicher, optimiert für KI-Datenvorverarbeitung, CPU-basierte Inferenz und Verwaltung verteilter Trainings-Workloads. Zusammen liefert der GB200 transformative Verbesserungen: 25x niedrigere Kosten und Energieverbrauch für LLM-Inferenz im Vergleich zu H100 und 30x schnelleres Training für Trillion-Parameter-Modelle.
Technische Spezifikationen
Blackwell GPU-Architektur
- 2x B200 Blackwell GPUs pro GB200 Superchip
- 208 Milliarden Transistoren pro GPU (4NP-Prozesstechnologie)
- 192GB HBM3e-Speicher pro GPU (384GB gesamt pro Superchip)
- 8TB/s Speicherbandbreite pro GPU
- Transformer Engine der zweiten Generation mit FP4, FP6, FP8-Präzision
- 20 PetaFLOPS FP4 KI-Leistung pro Superchip
- 10 PetaFLOPS FP8-Leistung, 2,5x schneller als H100
- NVLink 5.0 mit 1,8TB/s GPU-zu-GPU-Bandbreite
Grace CPU und Systemintegration
- 72-Kern ARM Neoverse V2 CPU (Grace-Architektur)
- 480GB LPDDR5X-Systemspeicher für CPU
- NVLink-C2C Interconnect: 900GB/s bidirektionale CPU-GPU-Bandbreite
- Kohärenter Speicherzugriff zwischen CPU und GPU
- DDR5-Speicherkanäle für Hochbandbreiten-Datenzugriff
- PCIe Gen 5 für externe Konnektivität
- Unterstützung für Confidential Computing und sichere Enklaven
GB200 NVL72 Rack-System
- 72 Blackwell GPUs + 36 Grace CPUs in einem einzigen Rack
- Flüssigkeitsgekühlt für thermische Effizienz
- 1,44 ExaFLOPS FP4 KI-Leistung pro Rack
- 130TB GPU-Gesamtspeicher pro Rack
- NVLink Interconnect der fünften Generation (1,8TB/s pro GPU)
- BlueField-3 DPUs für Netzwerk- und Sicherheits-Offload
- InfiniBand- oder Ethernet-Netzwerkoptionen
- Bis zu 72kW Stromverbrauch pro Rack (vs. 120kW für äquivalentes H100-Setup)
Leistungs- und Effizienzgewinne
Die Leistungsverbesserungen des GB200 sind beeindruckend. Für LLM-Inferenz (Serving von GPT-Klasse-Modellen) liefert der GB200 25x bessere Kosten- und Energieeffizienz als H100—das bedeutet, dass derselbe Inferenz-Workload, der 100 H100 GPUs benötigte, auf nur 4 GB200 Superchips laufen kann. Für das Training von Trillion-Parameter-Modellen (wie GPT-5 Skala) bietet GB200 30x schnelleres Training als die vorherige Generation. Dies wird durch FP4-Präzision in der Transformer Engine erreicht, die Speicherbandbreitenanforderungen um das 2-fache reduziert, während die Modellgenauigkeit erhalten bleibt, plus dem NVLink-C2C Interconnect, der CPU-GPU-Engpässe eliminiert.
Energieeffizienz ist ein kritischer Vorteil. Ein GB200 NVL72 Rack verbraucht ca. 72kW für 1,44 ExaFLOPS KI-Rechenleistung, während das Erreichen äquivalenter Leistung mit H100 ~120kW erfordern würde. Für Unternehmen und Cloud-Anbieter, die KI im großen Maßstab betreiben, bedeutet diese 40%ige Reduzierung des Stromverbrauchs massive Betriebseinsparungen und reduzierten CO2-Fußabdruck. Das Flüssigkeitskühlungssystem ermöglicht Bereitstellungen mit höherer Dichte und erlaubt es Rechenzentren, mehr KI-Rechenleistung pro Quadratmeter zu packen als luftgekühlte Alternativen.
Anwendungsfälle
Der GB200 ist für die anspruchsvollsten KI-Workloads konzipiert:
- Training von Foundation-Modellen mit 1+ Trillion Parametern (GPT-5, Claude 4 Skala)
- Hochdurchsatz-LLM-Inferenz für Millionen von Nutzern
- Multimodale KI-Modelle zur Verarbeitung von Text, Bildern, Videos und Audio
- Echtzeit-Empfehlungssysteme für E-Commerce und Streaming
- Agentic AI-Systeme mit komplexem Reasoning und Tool-Nutzung
- Wissenschaftliches Computing (Medikamentenentwicklung, Klimamodellierung, Genomik)
- Autonome Fahrzeugsimulation und -training
- Generative KI für Video- und 3D-Content-Erstellung
- Großangelegte RAG (Retrieval-Augmented Generation) Systeme
- Digital-Twin-Simulationen für Fertigung und Logistik
GB200 vs. H200 und H100
Im Vergleich zu NVIDIAs GPUs der vorherigen Generation repräsentiert der GB200 einen Generationssprung. Der H100 liefert ~3 PetaFLOPS FP8, während GB200 20 PetaFLOPS FP4 liefert—eine 6,6x rohe Leistungssteigerung, plus zusätzliche Effizienz durch engere CPU-GPU-Integration. Der H200 (weiterentwickelter H100 mit 141GB HBM3e) bietet inkrementelle Verbesserungen, während GB200 ein komplettes architektonisches Redesign ist. Für LLM-Inferenz ist der 25x Effizienzgewinn des GB200 gegenüber H100 bahnbrechend und ermöglicht Echtzeit-KI-Anwendungen, die zuvor wirtschaftlich nicht machbar waren.
Der Kompromiss sind Kosten und Verfügbarkeit. GB200-Systeme sind deutlich teurer (geschätzt 2-3 Mio. $ pro NVL72 Rack vs. ~300K $ pro H100 DGX System) und erfordern Flüssigkeitskühlungsinfrastruktur. Für Workloads, die keine Trillion-Parameter-Modelle oder massive Inferenz benötigen, können H100 oder H200 bessere Kosteneffizienz bieten. Für Frontier-KI-Forschung, Hyperscale-LLM-Bereitstellungen oder Training von Next-Generation-Foundation-Modellen macht GB200s Leistung und Effizienz es jedoch unverzichtbar.
Verfügbarkeit und Cloud-Zugang
Der GB200 begann im Q2 2025 mit der Auslieferung an ausgewählte Kunden, mit breiterer Verfügbarkeit durch Q3-Q4 2025. Große Cloud-Anbieter einschließlich AWS, Azure, Google Cloud, Oracle Cloud und Lambda Labs implementieren GB200-Infrastruktur. Cloud-Instanzpreise sind noch nicht öffentlich verfügbar, werden aber voraussichtlich zwischen 30-50 $/Stunde für einzelne GB200 Superchips bis 2000+ $/Stunde für vollständigen NVL72 Rack-Zugang liegen. Enterprise-Kunden können GB200-Systeme direkt von NVIDIA oder durch Partner wie Dell, HPE, Lenovo und Supermicro erwerben, mit Vorlaufzeiten von 6-12 Monaten aufgrund hoher Nachfrage.
Integration mit 21medien-Services
21medien bietet Zugang zu GB200-Infrastruktur durch Partnerschaften mit führenden Cloud-Anbietern und direkte Allokationsvereinbarungen. Wir nutzen GB200 für hochmoderne KI-Forschung, Training benutzerdefinierter Foundation-Modelle für Enterprise-Kunden und Bereitstellung ultra-hochleistungsfähiger Inferenz-Services. Unser Team spezialisiert sich auf GB200-Optimierung—Konfiguration verteilten Trainings über NVL72-Racks, Optimierung von Modellen für FP4/FP6-Präzision und Design von Inferenz-Pipelines, die GB200s Effizienz maximieren. Wir bieten GB200-Beratung, Workload-Migration von H100/A100 und verwaltete KI-Infrastrukturdienste für Kunden an, die Frontier-KI-Fähigkeiten benötigen.
Preise und Zugang
GB200-Preise variieren je nach Bereitstellungsmodell. Cloud-Instanzen werden auf 30-50 $/Stunde für einzelne Superchips geschätzt (vorläufige Preise), wobei vollständiger NVL72 Rack-Zugang wahrscheinlich 2000-3000 $/Stunde kostet. On-Premises GB200 NVL72 Racks werden auf 2-3 Mio. $ pro System geschätzt, einschließlich Installation und Kühlungsinfrastruktur. Vorlaufzeiten betragen 6-12 Monate aufgrund hoher Nachfrage. Enterprise-Volumenverpflichtungen können Prioritätszuweisung und Preisrabatte sichern. Reservierte Instanzen und langfristige Verträge werden wahrscheinlich 30-50% Rabatte vs. On-Demand-Preise bieten. Für die meisten Organisationen wird Cloud-Zugang über AWS, Azure, GCP oder spezialisierte KI-Cloud-Anbieter (Lambda Labs, Hyperstack) der praktischste Weg zu GB200-Infrastruktur sein.